Pacing – Tipps für Betroffene


Pacing ist ein individuelles Verfahren, das dem Patienten ermöglicht, seine körperliche, kognitive und emotionale Energie innerhalb seiner Grenzen zu steuern – durch sorgfältige Planung, wo und wie er seine verfügbare Energie einsetzen kann.

  1. Erkenne aktuelle Grenzen in den vier Aktivitätsbereichen: körperliche, geistige/kognitive, soziale und emotionale Aktivität.
  2. Bestimme in jedem der vier Aktivitätsbereiche deine individuellen Warnzeichen.
  3. Akzeptiere deine aktuellen Grenzen.
  4. Kommuniziere deine aktuellen Grenzen und lasse dir helfen.